Handy mit Vertrag: Vertrag an eigene Bedürfnisse anpassen
Vor dem Abschluss eines Handyvertrages ist es angebracht, zu überlegen, für welchen Einsatz das Handy hauptsächlich genutzt werden soll. Im Vorfeld macht es Sinn, das eigene Telefon,- und Surfverhalten zu beobachten. Wie oft und wie lange wird telefoniert? Wird häufig oder weniger im Internet gesurft? Diese Fragen sollten im Vorfeld geklärt sein, um den geeigneten Handytarif für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Vertragsmodalitäten anpassen
Handyverträge haben in der Regel eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Kunden können Handyverträge im Fachgeschäft oder Internet abschließen. Wer gerne Wert auf eine intensive Beratung legt, ist mit einem Fachgeschäft gut beraten. Nahezu jeder Mobilfunkanbieter oder Provider bietet die Möglichkeit, einen Handyvertrag über das Internet abzuschließen. Der Pluspunkt bei einem Online-Abschluss liegt bei den Bonuszugaben. Hier warten kostenfreie SMS, Rabatte beim mitbestellten Handy oder bei der monatlichen Grundgebühr. Flatrates beinhalten in der Regel kostenfreie Telefonie innerhalb des Handy und Festnetzes und unbegrenztes Surfen im Internet. Allerdings werden Flatrates mit einem bestimmten Datenvolumen angeboten. Ist dieses verbraucht, so verringert sich die Geschwindigkeit. Deshalb ist im Vorfeld darauf zu achten, wie schnell und wie lange man überhaupt surfen möchte. Wer gesteigerten Wert auf Highspeed-Internet legt, sollte einen LTE Tarif wählen, der ein hohes Datenvolumen sowie eine schnelle Geschwindigkeit bietet.
Handy mit Vertrag: Günstigere Endgeräte
Handyverträge werden mit oder ohne Endgerät angeboten. Bei Verträgen ohne Endgerät sind die monatlichen Grundgebühren geringer, allerdings muss das Handy oder Smartphone zusätzlich erworben werden. Bei einem Vertrag mit Handy wird die monatliche Grundgebühr je nach Endgerät höher. Die modernen Smartphones sind nicht günstig, weswegen lohnt es sich, einen Vertrag zu wählen, der zwar monatlich etwas höher in der Grundgebühr ist, bei dem das Handy allerdings vergünstigt angeboten wird. Bei einem iPhone 6 Plus 128GB lohnt sich der Vergleich, ob die monatlichen Mehrkosten den Anschaffungspreis übersteigen. Wer monatlich mehr Grundgebühr bezahlt, erhält das Handy zu einem vergünstigten Preis und zahlt monatlich die weiteren Kosten ab. Bei einem Handy, das an einen Vertrag gebunden ist, kann ein Sim-Lock eingebaut sein. Das bedeutet, dass das Handy nur mit der mitgelieferten Sim-Karte funktioniert und nach dem Ende der Vertragslaufzeit auch mit anderen Sim-Karten genutzt werden kann. Nach zwei Jahren kann der Vertrag verlängert werden und Kunden erhalten wieder ein Handy zu einem vergünstigten Preis.
Taktungen und Minutenpreise
Wer keine Flatrate wünscht, sollte auf die Taktungen achten. Die üblichen Taktungen sind 60/10 und 60/1. Bei der 60/10-Taktung wird die erste angefangene Minute immer voll berechnet, auch wenn das Gespräch kürzer ist. Nach der ersten Minute erfolgt die Abrechnung sekundengenau. Bei der 60/10-Taktung wird die erste Minute voll berechnet und dann im 10-Sekundentakt abgerechnet. Die Taktung ist dem eigenen Telefonverhalten anzupassen.
Vorteil: Handy mit Vertrag
Das iPhone 6 Plus 128GB wird mit einem 24-Monatsvertrag wesentlich günstiger. Der Preis für das Smartphone richtet sich zudem nach dem Tarif. Je höher die monatliche Grundgebühr ist, desto günstiger wird das Endgerät. Bei einigen Anbietern erhalten Kunden bereits nach einem Jahr ein neues Endgerät, sodass bei einem Handy mit Vertrag immer mit der neuesten Technik telefoniert oder gesurft werden kann. Ein weiterer Vorteil bei einem Handyvertrag ist die kostenfreie Hotline, die rund um die Uhr angerufen werden kann, falls Fragen bestehen.