Wie verwandeln Sie Ihren Esstisch in eine stilvolle Tafel, die selbst gehobenen Restaurants Konkurrenz macht? Mit dem richtigen Know-how und ein paar einfachen Tricks wird jeder Tisch zum Blickfang.
Die Kunst des stilvollen Tischdeckens ist mehr als nur das Anordnen von Besteck und Tellern. Es ist eine Form der Gastfreundschaft, ein Ausdruck von Sorgfalt und Liebe zum Detail. Ob für ein intimes Abendessen zu zweit, ein festliches Familienessen oder eine elegante Dinnerparty – die Art und Weise, wie der Tisch gedeckt ist, trägt maßgeblich zur Atmosphäre und zum Gesamterlebnis bei. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Tisch wie ein Profi eindecken und Ihre Gäste mit einer perfekt gedeckten Tafel beeindrucken können.
Beginnen wir mit den Grundlagen. Die richtige Anordnung des Bestecks ist entscheidend. Die Gabeln werden traditionell links vom Teller platziert, die Messer und Löffel rechts. Dabei ist das Besteck in der Reihenfolge des Gebrauchs von außen nach innen angeordnet. Das bedeutet, dass das Besteck, das zuerst verwendet wird, am weitesten vom Teller entfernt liegt. Die Messerschneiden zeigen dabei stets zum Teller. Kleine Details wie diese machen den Unterschied zwischen einem einfachen gedeckten Tisch und einer professionell arrangierten Tafel aus.
Die Auswahl der Tischdecke spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Für runde Tische bietet sich eine runde Tischdecke an, die perfekt auf den Tisch abgestimmt ist. Bei der Auswahl der Tischdecke sollten Sie nicht nur die Größe, sondern auch das Material und das Design berücksichtigen. Ob klassisch, modern oder festlich – die Tischdecke sollte zum Anlass und zum Stil des Essens passen. Ein besonderer Tipp: Achten Sie auf Tischdecken mit Fleckschutz, die die Reinigung erleichtern.
Die Platzierung der Gläser ist ebenfalls wichtig. In der Regel stehen die Gläser rechts oben über den Messern. Für ein vollständiges Menü werden oft ein Wasserglas, ein Weinglas und gegebenenfalls ein Glas für Aperitifs oder Digestifs bereitgestellt. Auch hier gilt: Die Gläser sollten harmonisch zueinander und zum Gesamtbild des Tisches passen.
Doch wie deckt man einen Tisch für ein komplettes Menü richtig? Hier eine detaillierte Anleitung:
- Teller: Der Platzteller, falls verwendet, wird direkt vor dem Gast platziert. Darauf kommt der Essteller.
- Besteck: Die Gabeln liegen links vom Teller, beginnend mit der Salatgabel (außen) und dann der Essgabel (innen). Die Messer liegen rechts vom Teller, beginnend mit dem Suppenmesser (außen), dann dem Fischmesser (falls vorhanden) und dem Essmesser (innen). Der Löffel für die Suppe liegt rechts außen neben den Messern. Das Dessertbesteck (Gabel und Löffel) wird oberhalb des Tellers platziert, wobei die Gabel mit dem Griff nach links und der Löffel mit dem Griff nach rechts zeigt.
- Gläser: Rechts oben über den Messern werden die Gläser angeordnet. Das Wasserglas steht am weitesten links, das Weinglas rechts daneben. Bei Bedarf kommen weitere Gläser für andere Getränke hinzu.
- Servietten: Die Serviette kann links neben den Gabeln, auf dem Teller oder unter dem Besteck platziert werden.
Denken Sie daran, dass dies nur eine Richtlinie ist. Sie können die Anordnung anpassen, um Ihren persönlichen Stil und die Art des Essens widerzuspiegeln. Das Wichtigste ist, dass sich Ihre Gäste wohlfühlen und das Essen genießen können.
Die richtige Tischdekoration umfasst auch die kleinen Details. Kerzen, Blumen und dekorative Elemente tragen dazu bei, eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Achten Sie darauf, dass die Dekoration nicht zu aufdringlich ist und die Kommunikation am Tisch nicht behindert.
Ein gut gedeckter Tisch ist mehr als nur eine Anordnung von Tellern und Besteck. Es ist eine Kunst, die ein Gefühl von Eleganz und Gastfreundschaft vermittelt. Mit diesen Tipps können Sie Ihren Tisch in ein Meisterwerk verwandeln und Ihre Gäste begeistern.
Die Erfahrung zeigt, dass die Auswahl der richtigen Tischdecke entscheidend ist. Ob Sie eine runde Tischdecke mit einem Durchmesser von 160 cm suchen oder eine größere Variante für Ihr Gewerbe benötigen, die Auswahl ist riesig. Achten Sie auf hochwertige Stoffe und praktische Eigenschaften wie Fleckschutz und Waschbarkeit.
Die Kunst des Tischdeckens wird oft unterschätzt, doch sie ist ein wesentlicher Bestandteil eines gelungenen Essens. Ob für ein romantisches Dinner zu zweit oder eine festliche Feier, die richtige Anordnung des Bestecks, die Auswahl der Tischdecke und die Platzierung der Gläser tragen maßgeblich zur Atmosphäre bei. Denken Sie daran: Der Teufel steckt im Detail. Achten Sie auf die kleinen Dinge, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Für ein Menü gilt folgende Reihenfolge: Auf die rechte Seite kommen die Messer: Hauptgang, Vorspeise und /oder das Fischmesser sowie der Suppenlöffel. Die kleinen Besteckteile, die beispielsweise für das Dessert genutzt werden, liegen oberhalb des Tellers. Dabei zeigen die Enden jeweils in die Richtung, mit der gegessen wird.
Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie verschiedene Varianten aus. Mit etwas Übung werden Sie zum Meister der Tischdekoration und können Ihre Gäste mit einer perfekt gedeckten Tafel beeindrucken. Ob Sie nun ein Profi sind oder einfach nur lernen möchten, wie man den Tisch richtig deckt – mit diesen Tipps und Tricks sind Sie bestens gerüstet.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der sorgfältigen Planung und der Liebe zum Detail. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Tisch mit Bedacht einzudecken, und Ihre Gäste werden es Ihnen danken. Denn ein gut gedeckter Tisch ist mehr als nur ein Ort zum Essen – er ist ein Ort der Begegnung, der Freude und der unvergesslichen Momente.



